21 Oktober 2006

Besuch aus Torrevieja

Habe vergangenen Samstag, 14. Oktober 2006, habe ich Besuch aus Torrevieja erhalten. Torrevieja liegt etwa 2 1/2 Fahrstunden südlich von Valencia. Melanie Spori und ihr spanischer «Kollege» Félix aus Torrevieja waren zum ersten Mal in Valencia. Das erleichterte meine Reiseführertätigkeit. Ich konnte also das gleiche Programm abspuhlen, welches ich in meinen ersten Tag von Enrique, mi compañero de piso, erleben durfte.
«Plaza del Toro», die Altstadt «el Carmen» mit den Plätzen «Plaza de la Reina» und «Plaza de la Virgen».









Ein wahrhafter «Höhepunkt» erreichten wir auf dem Turm der Kathedrale «Micalet». Vom nahegelegenen «Plaza de la Virgen» her, konnten wir eine leise Saxophonmelodie erahnen. Zusammen mit der wärmenden Sonne und der Ruhe - einer trügerischen Ruhe, wie sich später herausstellen sollte - entschlossen wir uns hier oben, 60 Meter über Meer, auszuspannen. Um 4tel vor 4 erklang von fern ein Glockenschlag. Mit einem Kontrollblick zur Glocke, unter der wir wie gesagt die Ruhe suchten, versicherten wir uns: «Die schlägt nicht, der Klöppel ist fixiert». Denkste! Um 4 dann, BAAMMMM!
Ich habe mir bei der Spanischen Krankenvorsorge gleich zwei neue Trommelfelle bestellt. Weshalb schlug diese Glocke überhaupt? «Joder», auf der einen uns abgewanten Aussenseite ist ein zusätzlicher Klöppel angebracht, den wir schlicht übersehen hatten.









Nach dem Abstieg stärkten wir uns in einem nahegelegenen Bocadillorestaurant und dem «Mercato Central». Die eingefleischten Valencianerinnen und Valecianer wissen, dass sich ein Besuch in der gleich daneben liegenden, seit 1986 zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden, Lonja (Wiki) ebenfalls lohnt.



































Und am Abend, nach einem guten Tapasessen auf dem «Plaza del Xuquer», liegt bei mir gleich um die Ecke, zückte ich noch die letzten Reiseführertrümpfe und führte die zwei «extranjeros» ;) in den einen oder anderen Club bis wir schliesslich im «Radio City» landeten.




















Essen und Trinken ist sehr wichtig. Deshalb hier noch eine kleines Filmchen aus einem kleinen Café. Für Melanie wars das erste «Carajillo con Tia Maria del tiempo». Pero se gusta mucha, no?

Keine Kommentare: